Liebe Gartenfreunde,
der Herbst ist in vollem Gange und wir möchten diese wunderschöne Jahreszeit gemeinsam mit euch genießen: Ab dem 16. September startet unsere große Heidesaision.
Entdeckt den Heidezauber und taucht in die liebevoll dekorierte Herbstlandschaft unseres Gartencenters ein. Hier findet ihr alles, um euer Zuhause in ein blühendes Paradies zu verwandeln.
Die Heide, auch bekannt als Calluna vulgaris, ist eine sehr dekorative Pflanze, die in vielen Teilen der Welt vorkommt und für ihre zarten Blüten und ihr markantes Laub bekannt ist. Ihre kleinen, nadelförmigen Blätter und die insbesondere in lila, rosa oder weiß vorkommenden Blüten können in kompakten Büschen oder Teppichen wachsen.
Die Heide gedeiht in moorigen, sauren Böden sowie in Küstenregionen und hat sich im Laufe der Zeit an nähstoffarme Böden und wechselnde Witterungsbedingungen angepasst. Ihre Blütezeit erstreckt sich vom Spätsommer bis in den Herbst hinein und verleiht der Landschaft in dieser Zeit eine leuchtende Farbenpracht.
Während viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, stellt die Heide eine späte Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dar. Ihre Blüten bieten auch im Spätsommer und Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten.
Ob in Gärten, auf dem Balkon oder natürlichen Lebensräumen, die Heide ist eine faszinierende Pflanze, die beweist, dass auch in den anspruchsvollsten Umgebungen Schönheit gedeihen kann.
Begleitet uns auf der Reise durch den blühenden Herbst und besucht uns noch heute. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Hier sind fünf Pflegetipps, um deine Heidepflanzen gesund und blühend zu halten:
- Boden und Standort: Heide liebt sauren Boden, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden in Ihrem Garten sauer genug ist. Wenn der Boden alkalisch ist, kannst du sauren Torf oder spezielle Rhododendron-/Azaleenerde hinzufügen, um den pH-Wert zu senken. Stelle sicher, dass der Standort ausreichend Sonnenlicht erhält, idealerweise morgens oder abends.
- Bewässerung: Heidepflanzen benötigen regelmäßige Bewässerung, um den Boden leicht feucht zu halten. Vermeide jedoch, den Boden zu durchnässen, da dies Wurzelfäule verursachen kann. Gieße lieber regelmäßig in kleinen Mengen.
- Mulchen: Eine Mulchschicht aus saurem Material wie Kiefernadeln oder Rindenmulch hilft dabei, den Boden feucht zu halten, die Unkrautbildung zu reduzieren und die Bodensäure zu bewahren. Dies ist besonders wichtig, um den Boden sauer zu halten.
- Beschneiden: Heidepflanzen profitieren von einem jährlichen Rückschnitt, um die Pflanzen kompakt zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Schneide die verblühten Blütenstände zurück und kürze die Pflanzen leicht ein. Vermeide dabei einen zu starken Schnitt, da dies das Wachstum hemmen kann.
- Düngen: Verwende einen sauren Dünger oder einen speziellen Rhododendron-/Azaleendünger, um deine Heidepflanzen mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Die Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, bevor die Pflanzen aktiv zu wachsen beginnen.